Das LISPAT-System kann sowohl lokal – auf Servern im pathomorphologischen Institut – als auch in der Cloud – auf professionellen externen Servern installiert werden. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von den technischen Möglichkeiten und den organisatorischen Präferenzen der jeweiligen Einrichtung ab.
Lokale Installation | Cloud | |
---|---|---|
Anschaffungskosten | Hoch – Serverkauf (mehrere Tausend EUR) | Keine – monatliche Gebühr ab ca. 100 PLN |
Sicherheit | In der Verantwortung des Instituts (physischer Schutz, Netzwerk, Backups) | In der Verantwortung des Serverbetreibers – physischer Schutz, Brandschutz, Überwachung |
Leistung lokal | Hoch – Mitarbeiter sind in der Nähe des Servers | Etwas geringer für lokale Mitarbeiter |
Leistung remote | Vergleichbar mit der Cloud | Vergleichbar mit lokal |
Technische Anforderungen | Schnelle, stabile Verbindung + Sicherheitsvorkehrungen | Möglich auch über normale Heimverbindung |
Langfristige Kosten | Keine monatlichen Gebühren nach Investition | Feste monatliche Gebühr |
Unabhängig von der gewählten Installationsform ermöglicht LISPAT sowohl lokales Arbeiten als auch Fernzugriff. Ein Computer mit Internetzugang genügt, um das System von zu Hause, aus dem Krankenhaus oder einem anderen Ort aus zu nutzen.
LISPAT unterstützt vollständig hybrides Arbeiten: das Sekretariat kann lokal im Institut arbeiten, während Pathologen die Befunde ortsunabhängig ausstellen – ohne funktionale Einschränkungen.
Selbst bei einer Cloud-Installation ist der Ausdruck von Befunden vor Ort kein Problem. LISPAT ermöglicht die Verbindung zu jedem Server (lokal oder remote) und unterstützt Ausdrucke direkt aus dem Sekretariat.
Das System unterstützt auch elektronische Signaturen und die Verwendung von Faksimiles, wodurch die Ausdrucke alle Anforderungen erfüllen und sicher an Patienten oder Auftraggeber übergeben werden können.