LISPAT wurde entwickelt, um die Arbeit in pathologischen Instituten so effizient wie möglich zu gestalten. Eine intuitive Benutzeroberfläche, automatische Datenergänzung, intelligente Eingabehilfen und die Integration mit Diagnostikgeräten sorgen dafür, dass tägliche Aufgaben schneller und mit weniger Aufwand erledigt werden. Die Mitarbeiter können mehr Zeit für Analysen und fachliche Aufgaben aufwenden, anstatt mühsam Daten einzugeben.
Dank des modularen Aufbaus ermöglicht LISPAT den Erwerb nur der tatsächlich benötigten Funktionen. Minimale Hardwareanforderungen, die Möglichkeit der Nutzung in der Cloud oder auf günstigen VPS-Servern, Remote-Implementierungen sowie niedrige Betriebskosten führen dazu, dass die Gesamtkosten des Systems deutlich geringer sind als bei konkurrierenden Lösungen.
LISPAT bietet Datenvalidierungsmechanismen, kontextbezogene Warnungen und intelligente Formulare, die den Benutzer Schritt für Schritt durch den diagnostischen Prozess führen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Dokumentation verringert – besonders wichtig bei medizinischem Material, bei dem jeder Fehler schwerwiegende Folgen haben kann.
Ein modernes WEB-Modul, die Möglichkeit der elektronischen Signatur von Ergebnissen, schneller Zugriff auf Dokumentation und effiziente Kommunikation mit Kunden sorgen dafür, dass die Betreuung von Klinikärzten und Patienten schneller, professioneller und den Erwartungen des modernen Gesundheitsmarktes entsprechend erfolgt. Das System bietet eine Integration im HL7-Standard sowie mit der Plattform P1/Internet-Konto des Patienten (IKP), was einen sicheren und automatischen Datenaustausch mit anderen medizinischen Systemen sowie die Bereitstellung von Ergebnissen an Patienten gemäß den geltenden Vorschriften ermöglicht.
LISPAT erfüllt die in der Medizin geltenden Sicherheitsanforderungen, darunter SSL/TLS-verschlüsselte Übertragung, Geoblocking-Mechanismen, weiße und schwarze IP-Listen, Schutz vor XSS- und SQL-Injection-Angriffen sowie die Blockierung von Brute-Force-Versuchen bei Passwörtern. Das System wird kontinuierlich aktualisiert, um mit den neuesten Vorschriften und Best Practices der Branche konform zu bleiben.