Auf dieser Seite

Wichtigste Funktionen des LISPAT-Systems

Untersuchungstypen

Das LISPAT-System unterstützt histopathologische, zytologische, gynäkologische Zytologien, intraoperative, konsiliarische, molekulare und autoptische Untersuchungen sowie Zusatzuntersuchungen (z. B. Färbungen). Ein Alleinstellungsmerkmal ist die vollständige Konfigurierbarkeit von Typen und Subtypen durch den Administrator.

Elektronische Dokumentation

Das LISPAT-System ermöglicht die Erstellung elektronisch signierter medizinischer Dokumente im gesetzlich vorgeschriebenen Format. Es bietet zudem Mechanismen, die das Signieren schneller und einfacher machen als je zuvor.

Dedizierte Webseite

Das LISPAT-System verfügt über ein Web-Modul, das es Vertragspartnern und Patienten ermöglicht, Untersuchungsergebnisse einzusehen, Überweisungen zu senden und ausgestellte Rechnungen abzurufen. Der Einsatz von Barcodes optimiert die Identifizierung und reduziert Fehler.

Normenkonformität und Optimierungen

Das LISPAT-System erfüllt gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen, einschließlich aktueller Akkreditierungskriterien der PTP. Branchenweit einzigartige Funktionen ermöglichen die Einhaltung dieser Normen mit minimalem Aufwand.

Integration mit externen Systemen

LISPAT verfügt über zahlreiche Integrationsmechanismen, darunter CEZ P1, EWP, HL7-Protokoll, SIMP-System, TERYT-Statistiksysteme und viele kommerzielle Lösungen. Die unbegrenzte Lizenz erlaubt ein dichtes Netzwerk für den Datenaustausch mit Partnern.

Hardware-Integrationen

LISPAT unterstützt die Anbindung von Labor- und Bürogeräten wie Makrofotografie-Kameras, Druckern (Blöcke, Kassetten, Etiketten, Büro), 1D-/2D-Barcodescannern, Dokumentenscannern sowie DNA-/mRNA-Sequenziergeräten.

Abrechnung von Untersuchungen

Untersuchungen können allgemein oder individuell für Vertragspartner bepreist werden. Das automatische Berichtswesen erlaubt die Weitergabe von Abrechnungsdaten innerhalb weniger Minuten – auch bei nachträglichen Zusatzuntersuchungen. Das integrierte Rechnungsmodul beschleunigt den gesamten Prozess.

Berichtswesen

Das LISPAT-System bietet ein leistungsfähiges Berichtswesen mit individuell anpassbaren Reportvorlagen. Alle Berichte können gedruckt, nach Microsoft Excel exportiert oder als Pivot-Berichte erzeugt werden.

Sicherheit

LISPAT erfüllt die Anforderungen an Systeme zur Verarbeitung medizinischer Daten, einschließlich moderner Verschlüsselung, Nutzer- und Rechteverwaltung. Der Administrator kann Passwortregeln und Benutzeraktivitäten überwachen, inklusive Zugriffsprotokollen und Änderungsverläufen. Ein ausgeklügeltes Archivierungssystem sorgt für Sicherheit und schnelle Wiederherstellung.

Kompatibilität mit Patomorfolog

LISPAT basiert auf 13 Jahren Erfahrung mit dem System Patomorfolog. Es übernimmt 100 % der dort erstellten Dokumentation und erlaubt weiterhin gewohnte Arbeitsweisen.

Konfigurierbarkeit

LISPAT ist das einzige System auf dem Markt mit so weitreichenden Konfigurationsmöglichkeiten – sowohl bei der Einführung als auch im laufenden Betrieb. Angepasst werden können z. B. Formularlayouts, Bewertungsformulare, Druckvorlagen, Tabellenansichten, Berichte sowie Typen/Subtypen.

Werkzeuge

LISPAT ist mehr als nur ein LIS – es ist ein umfassendes Werkzeugset für pathologische Einrichtungen: Scannen und Anhängen von Dokumenten, Kommunikation zwischen Ärzten und Technikpersonal, Materialverleih oder Digitalisierung von Probennahmestationen.

Lokalisierung

LISPAT ist eine polnische Lösung, die für lokale Arbeitsbedingungen und Gepflogenheiten entwickelt wurde. Die Benutzer erhalten ständig aktualisierte Dokumentation direkt aus dem Programm.

Datenbank

LISPAT verwendet PostgreSQL – ein offenes, skalierbares und kostenloses Datenbanksystem (auch kommerziell), ursprünglich entwickelt an der Universität Berkeley, Kalifornien. PostgreSQL bietet hohe Leistung und Sicherheit ohne zusätzliche Kosten.

Ta strona używa plików cookie w celach analitycznych. Korzystając ze strony, zgadzasz się na ich użycie. Czytaj więcej